Unternehmensübergreifende Produktionsabläufe ermöglichen: TU Kaiserslautern bringt Expertise in virtueller Sensorik ein

Genormte Steckverbindungen zur maschinenübergreifenden Kommunikation sind aus der industriellen Produktion nicht mehr wegzudenken. In der digitalen Welt haben sich solche Daten-Standards noch nicht flächendeckend etabliert. Hier setzt das mit 8,3 Mio. Euro vom Bundesforschungsministerium geförderte Verbundprojekt „BaSys überProd“ an. Ein Forscherteam der TU Kaiserslautern (TUK) integriert in diesem Kontext, unter der Federführung des Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE), produktionsunterstützende Sensorik und nutzt hierfür die IT-Infrastruktur BaSys, die ein digitales Abbild der Produktionsumgebung für die Sensorauslegung zugänglich macht.
Weiterlesen: https://idw-online.de/de/news764281

Weitere Themen