Business Angels Deutschland e.V. veranstaltet das Matchingevent „Female Funding ‘24“ mit spannenden Panels, Keynotes und Impulsstatements.

Umfrage zur Bestimmung der unterschiedlichen Reifegrade im Umgang mit KI-Technologien im Personalmanagement von Unternehmen

Die FH Bielefeld engagiert sich aktiv im Kompetenzzentrum Arbeitswelt plus, einer Initiative von it‘s OWL, bei der es um die Herausforderungen der Digitalisierung der Arbeitswelt für Unternehmen unserer Region geht.

In einem unserer Projekte geht es um die Frage, wie weit Unternehmen unserer Region bei der Nutzung von künstlicher Intelligenz in ihren Personalbereichen sind. Hier bitten wir Sie um Ihre Mithilfe: Die Projektgruppe unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Sascha Armutat hat ein Tool erarbeitet, das Unternehmen dabei helfen soll, ihren KI-Reifegrad für den Bereich Personal zu bestimmen. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich 8 bis 10 Minuten Zeit nehmen und unser Projekt mit Ihrer Einschätzung zu unterschiedlichen Dimensionen des KI-basierten Personalmanagements unterstützen.

Hier erhalten Sie den Link zur Befragung: https://ww3.unipark.de/uc/ki-reifegrad-check/

Gerne stellen wir ihnen die Befragungsergebnisse zur Verfügung! Sprechen Sie uns bitte gerne an: nina.mauritz@fh-bielefeld.de

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen