Die Europäische Kommission hat am 1. April sieben Großprojekte für CO2-arme Technologien angeschoben. Die Technologien werden im industriellen Maßstab eingesetzt und Schlüsselsektoren wie Wasserstoff, Stahl, Chemikalien, Zement, Solarenergie, Biokraftstoffe sowie CO2-Abscheidung und -Speicherung abdecken. Die Vereinbarung zu den Großprojekten wurde im Rahmen des mit Einnahmen aus dem EU-Emissionshandelssystem (EU-EHS) finanzierten EU-Innovationsfonds unterzeichnet.
Weiterlesen: https://www.kooperation-international.de/aktuelles/nachrichten/detail/info/ueber-eine-milliarde-euro-fuer-die-eu-klimawende-europaeische-kommission-unterstuetzt-innovative-projek/

Umwelt & Energie
Veranstaltungshinweis: Unternehmenskongress OWL – Energieeffizienz als regionale Stärke
Wie bleiben Unternehmen in einer Zeit des Wandels wettbewerbsfähig? Wie können sie sich resilient aufstellen und Kosten senken? In welche Richtung entwickelt sich die Energie- und Klimapolitik?
Beim Unternehmenskongress OWL am 02.07.2025 erhalten Unternehmen Antworten auf diese Fragen – sehr konkret, praxisnah und auf die Bedürfnisse eines KMU zugeschnitten.