Taktgeber im digitalen Produktionszeitalter

Nachhaltig, autonom, intelligent, rein: Von selbst lernenden Robotern für Feld und Fabrik über modernste Reinraumtechnologien, Verfahren zur Erklärbarkeit von maschinellem Lernen bis hin zu Softwaretools für die optimierte Produktion – das Fraunhofer IPA zeigt auf der automatica von 21. bis 24. Juni 2022 eine Fülle von Anwendungen und Services für die automatisierte Produktion.

Mit vier Clustern geht die Präsenzmesse automatica nach coronabedingter Pause in diesem Sommer wieder an den Start: »Digitale Transformation«, »Künstliche Intelligenz«, »Mensch und Maschine« und »Nachhaltige Produktion « – vier Themen, an denen auch das Fraunhofer IPA aus Stuttgart intensiv forscht und für die es Innovationen umsetzt. Auf der Messe werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts gebündelt auf 240 Quadratmetern zeigen, was heute bereits möglich ist und wohin die Reise bei der Automatisierung gehen wird.
Weiterlesen: https://www.ipa.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/taktgeber-im-digitalen-produktionszeitalter1.html

Weitere Themen

Entwaldungsverordnung
International

EUDR wird um 1 Jahr verschoben

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat angekündigt, dass die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschoben wird.

Die Verordnung sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten, bevor die Kommission vorschlug, den Start auf Ende dieses Jahres zu verschieben und Unternehmen sowie Handelspartnern damit zusätzliche 12 Monate zur Vorbereitung auf die neuen Rückverfolgungs- und Sorgfaltspflichten einzuräumen.

weiterlesen