Ob Sprachsteuerungen, Chatbots, Diktier- oder Übersetzungsprogramme – viele Menschen nutzen inzwischen täglich Software, die natürliche Sprache verarbeiten kann. Was dabei auffällt: Am besten funktionieren all diese Anwendungen erfahrungsgemäß auf Englisch. Warum das so ist, ob sich das in Zukunft ändern wird und welche Hoffnung es für weniger verbreitete Sprachen gibt, erklärt Computerlinguistik-Professor Dietrich Klakow aus Anlass des internationalen Tages der Muttersprache am 21. Februar.
Weiterlesen: https://www.uni-saarland.de/aktuell/tag-der-muttersprache-26294.html

Standort & Infrastruktur
Verkehrspolitischer Talk von IHK NRW am 18.06.2025
Diskutieren Sie mit uns, wie Nordrhein-Westfalen die aktuellen Herausforderungen meistern und auch in Zukunft Logistikstandort Nummer 1 bleiben kann.