Sicheres Cloud Computing in der EU: BSI C5-Katalog Basis für Datenschutz und Informationssicherheit

Cloud-Dienste haben oft eine hohe Komplexität, viele Abhängigkeiten zu anderen (Cloud-)Diensten und unterliegen ständiger Veränderung und Weiterentwicklung. Daher sind der Datenschutz und die Informationssicherheit von Cloud-Diensten eine große Herausforderung. Der vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelte „Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue“ (C5) hat sich seit seiner Veröffentlichung 2016 zum etablierten und vielfach national und international umgesetzten Standard der Cloud-Sicherheit entwickelt. Der C5-Kriterienkatalog wurde aktiv vom BSI in die Entwicklung eines EU-Zertifizierungsschemas für Cloud-Dienste eingebracht und bildet hierfür eine wesentliche Grundlage. Neben Aspekten der Informationssicherheit deckt der C5 auch eine Vielzahl von Anforderungen ab, die im Kontext des Datenschutzes zu erbringen sind.
Weiterlesen: https://www.bsi.bund.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Presse2020/210127_C5_Datenschutz.html

Weitere Themen

Entwaldungsverordnung
International

EUDR wird um 1 Jahr verschoben

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat angekündigt, dass die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschoben wird.

Die Verordnung sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten, bevor die Kommission vorschlug, den Start auf Ende dieses Jahres zu verschieben und Unternehmen sowie Handelspartnern damit zusätzliche 12 Monate zur Vorbereitung auf die neuen Rückverfolgungs- und Sorgfaltspflichten einzuräumen.

weiterlesen