Schwitzende Finger als Energiequelle

Forscher haben eine Bio-Brennstoffzelle in Folienform entwickelt, die Energie aus dem Schweiß der Fingerspitzen gewinnen kann. Außerdem ist das winzige Gerät mit einem piezoelektrischen Generator ausgestattet, der bei Druck zusätzlichen Strom produziert. Der Nutzer muss dafür nichts weiter tun, als es bei alltäglichen Tätigkeiten oder auch in Ruhephasen am Finger zu tragen. Der Strom reicht aus, um beispielsweise eine elektrische Armbanduhr zu betreiben. Auch tragbare Sensoren oder Mini-Displays ließen sich so mit Energie versorgen, wie die Wissenschaftler erklären.
Weiterlesen: https://www.wissenschaft.de/technik-digitales/schwitzende-finger-als-energiequelle/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=wissenschaft.de_14-07-2021

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen