Eine extrem hohe Energiedichte von 560 Wattstunden pro Kilogramm bei bemerkenswert guter Stabilität bietet eine neuartige Lithium-Metall-Batterie. Dafür haben Forschende am vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in Kooperation mit der Universität Ulm gegründeten Helmholtz-Institut Ulm (HIU) eine vielversprechende Kombination aus Kathode und Elektrolyt eingesetzt: Die nickelreiche Kathode erlaubt, viel Energie pro Masse zu speichern, der ionische Flüssigelektrolyt sorgt dafür, dass die Kapazität über viele Ladezyklen weitestgehend erhalten bleibt. Über die rekordverdächtige Lithium-Metall-Batterie berichtet das Team im Magazin Joule.
Weiterlesen: https://www.kit.edu/kit/pi_2021_075_rekordverdachtige-lithium-metall-batterie.php

Umwelt & Energie
KI Kick.off – Künstliche Intelligenz: Ein Schlüssel für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
KI Kick.off – Künstliche Intelligenz: Ein Schlüssel für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Online-Veranstaltung am Donnerstag, 11.12.2025, 14:00-15:30 Uhr.