Die Sicherheit digitaler Identitäten wird durch zukünftige Quantentechnologien bedroht. In den Händen von Angreifern werden Quantencomputer auch in der Lage sein, klassische Verschlüsselungsverfahren zu brechen. Um solche Angriffe abzuwehren, forschen vier Partner in dem Projekt Quant-ID an der Entwicklung von neuartigen Verfahren und Systemen, die auf Basis von Quantenzufallszahlen und Post-Quantum-Kryptographie die kryptographische Sicherheit auch langfristig garantieren. Gerade hochsensible Bereiche, wie staatliche Einrichtungen, Banken, Krankenkassen oder Versicherungen werden dadurch den notwendigen Schutz erhalten. Das vom BMBF geförderte Projekt startete im September 2022 mit einer Laufzeit von drei Jahren.
Weiterlesen: https://www.ipms.fraunhofer.de/de/press-media/press/2023/Quantensichere-Identitaeten.html

Innovation & Technologie
Security Champion Training des Fraunhofer IEM gilt als Best Practice
Das Certified Security Champion Training des Fraunhofer IEM macht Schule: Auf dem Fraunhofer-Symposium »Netzwert« stellte Dr. Matthias Meyer, Bereichsleiter für Softwaretechnik und IT-Sicherheit am Fraunhofer IEM, das erfolgreiche Schulungskonzept rund um die sichere Softwareentwicklung vor.