Bei der Lieferung von Bauteilen muss die Wareneingangskontrolle sicherstellen, dass diese die richtigen Maße haben und auch sonst alles passt. Mit der Software MARQUIS – einer Kombination aus maschinellem Lernen und Augmented Reality – lassen sich Bauteile und ihre Zusammenbauten künftig mobil und in Echtzeit überprüfen. Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD präsentieren die Technologie auf der Hannover Messe vom 12. bis 16. April 2021.
Weiterlesen: https://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2021/maerz-2021/produzierte-bauteile-in-echtzeit-ueberpruefen.html

International
Marokko baut zwei Batteriegroßspeicher
Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren. Initiatoren der Projekte sind die staatliche Agentur für
erneuerbare Energien MASEN (Moroccan Agency for Sustainable Energy) und der staatliche Strom- und Wasserkonzern ONEE (Office National de l’Electricité et de l’Eau Potable).