Produktion neu gedacht: Paderborner Start-up ebnet Weg zur vollständigen Auslastung von Produktionsanlagen

An welchen Stellschrauben können produzierende Unternehmen drehen, um ihre Effizienz zu steigern? Antworten liefert das Paderborner Start-up „assemblean“. Das junge Gründer*innenteam hat eine Produktionsplattform entwickelt, die dabei unterstützt, ungenutzte Produktionskapazitäten automatisiert anderen Unternehmen anzubieten. Ziel der Ausgründung aus dem Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn ist es, gering ausgelastete Produktionsanlagen optimal zu nutzen. Gegründet haben die beiden Wissenschaftler*innen Alexander Pöhler und Xiaojun Yang ihr Unternehmen im April 2021. Durch ihre Forschungsarbeiten im Bereich des Maschinenbaus konzentrieren sie sich besonders auf Produkte aus der Automobil- und Luftfahrtbranche.
Weiterlesen: https://www.uni-paderborn.de/nachricht/97306

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen