Pilotförderung im Europäischen Innovationsrat: 75 Startups und KMU europaweit erhalten 275 Millionen Euro

In der letzten Förderrunde im Rahmen der Pilotphase des Accelerator des Europäischen Innovationsrates (EIC) wurden 75 Startups sowie kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) zur Förderung ausgewählt. Als wesentliche Neuerung werden 39 dieser Unternehmen sowohl Fördermittel als auch direkte Kapitalbeteiligungen erhalten.Zum ersten Mal bietet der EIC das Modell „Blended Finance“ an und ermöglicht damit deutlich höhere Finanzierungsniveaus (bis zu 17,5 Mio. EUR pro Unternehmen) als bisher. Ziel ist es, dadurch das Wachstum innovativer europäischer Unternehmen zu beschleunigen. Dazu hat die Kommission eine Vereinbarung mit der Europäischen Investitionsbank-Gruppe unterzeichnet und einen speziellen EIC-Fonds für die Verwaltung der Kapitalanlage eingerichtet. Die starke Nachfrage nach Mischfinanzierungen von Unternehmen aus der gesamten EU sowie aus assoziierten Ländern des EU-Förderprogramms für Forschung und Innovation zeigt die Attraktivität dieses neuen Finanzierungsmodells.

Die für das EIC Accelerator Pilotprojekt ausgewählten Startups und KMU sind in 15 EU-Mitgliedstaaten und fünf assoziierten Länder angesiedelt. Frank-reich und Israel haben die meisten Blended-Finance-Projekte (je sechs) ein-geworben; die Schweiz die größte Anzahl ausschließlich mit Fördermitteln finanzierter Projekte (9).

Insgesamt wurden 142 Förderanträge von deutschen Unternehmen eingereicht, davon 35 für eine „Blended“-Finanzierung. Erfolgreich waren sieben Anträge, davon ein Blended-Finance-Projekt.

Neben der finanziellen Unterstützung erhalten die geförderten Startups und KMU Zugang zu Coachings, Netzwerken und Business Acceleration Services, die sie beim Aufbau und Weiterentwicklung ihres Unternehmens unterstützen.
Quelle: Kooperation international

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen