symbolbild-hochschule-ihk-ostwestfalen

Pa­ten­te aus Pa­der­born: Uni­ver­si­tät im in­ter­na­ti­o­na­len Ver­gleich hoch­ran­gig plat­ziert

Die Universität Paderborn hat in einem weltweiten Ranking von Patentanmeldungen im Hochschulbereich, veröffentlicht vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW), eine sehr gute Platzierung erzielt. Im globalen Vergleich von 1.767 patentaktiven Hochschulen belegt sie den 338. Platz. Betrachtet wurden die Jahre 2017 bis 2021. In diesem Zeitraum hat die Universität Paderborn hauptsächlich in den Bereichen Schaltungstechnik und Maschinenbau internationale Patentanmeldungen eingereicht.

Erfolgreicher Transfer ist wichtige Säule

Gemessen an ihrer Größe gehört die Universität Paderborn in Nordrhein-Westfalen sogar zu den erfolgreichsten Hochschulen im Ranking: Im Verhältnis zur Anzahl der Studierenden und Beschäftigten liegt sie hier auf Platz zwei. „Unser ausgezeichnetes Ergebnis bei diesem Ranking zeigt, wie erfolgreich wir Forschungsergebnisse in innovative Anwendungen überführen“, betont Prof. Dr. René Fahr, Vizepräsident für Wissens- und Technologietransfer der Universität Paderborn. „Der Technologietransfer ist eine wichtige Säule unserer Universität. Unsere Patentaktivitäten unterstützen die Entwicklung marktfähiger Technologien und schaffen die Basis für erfolgreiche Partnerschaften mit der Industrie.“

Der Brückenschlag zwischen Wirtschaft und Wissenschaft wird durch das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium gefördert. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Verbund „NRW Hochschul-IP“ (Intellectual Property, ehemals „NRW-Patentverbund“), bestehend aus 28 NRW-Hochschulen und der PROvendis GmbH. Gemeinsam werden Innovationspotenziale genutzt und Patentstrategien entwickelt, sodass ein erfolgreicher Wissens- und Technologietransfer in die Gesellschaft möglich ist.

Über das IW-Patentranking

Die Erhebung der Rankingergebnisse erfolgt mittels der IW-Patentdatenbank. Dort sind alle Hochschulen sowie deren angegliederte Einrichtungen erfasst, die seit 1994 mindestens einmal patentaktiv waren. Gewertet werden internationale Patentanmeldungen, die in mehreren Ländern Schutzwirkung anstreben. Das Ranking wird insgesamt von den USA dominiert. Gewinner ist der Verbund der staatlichen University of California mit seinem Campus in Los Angeles. Patentstärkste deutsche Hochschule ist die Technische Universität München auf dem 20. Platz.

QUELLE: Patente aus Paderborn: Universität im internationalen Vergleich hochrangig platziert | Universität Paderborn

Weitere Themen

Allgemein

Koalitionsverhandlungen: IHK fordert deutlich mehr Ambitionen von potenziellen Koalitionspartnern

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) unterstützt die von mehr als 100 Verbänden getragene gemeinsame Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen. „Wir fordern von den künftigen Koalitionspartnern deutlich mehr Ambitionen. Die bisher aus den Verhandlungen von Union und SPD bekannt gewordenen Zwischenstände tragen der aktuellen Krisensituation nicht annähernd Rechnung“, sagt IHK-Präsident Jörn Wahl-Schwentker.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Studie-Wie wird KI die Produktivität in Deutschland verändern?

Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) wird es zwar eine Steigerung der Produktivität geben – ein Produktivitätswunder durch KI ist in Deutschland in den nächsten Jahren aber nicht zu erwarten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Gemeinschaftsausschusses der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft erstellt hat.

weiterlesen