Neuartiges Netzteil bietet bis zu 50 Jahre Lebensdauer: Ausgründung „Digital Power Systems“ des KIT entwickelt ultralanglebige industrielle Stromversorgungen

Im Haushalt, im Büro, in der Industrie: Schaltnetzteile sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Sie wandeln Wechselstrom der Hausleitung in Gleichstrom um, den Smartphone, Laptop und Co. genauso benötigen wie Ladestationen für E-Autos und ganze Logistik- oder Rechenzentren. Bislang müssen diese nach üblicherweise neun Jahren Dauerbetrieb ausgetauscht werden. Die Ausgründung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Digital Power Systems (DPS) zeigte in Tests nun Netzteile mit 50 Jahren Lebensdauer.
Weiterlesen: https://www.kit.edu/kit/pi_2022_103_neuartiges-netzteil-bietet-bis-zu-50-jahre-lebensdauer.php

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Trotz Konjunkturflaute: Ingenieurmangel bleibt Herausforderung für den Zukunftsstandort Deutschland

Der aktuelle VDI-/IW-Ingenieurmonitor zeigt eine Abkühlung am Arbeitsmarkt für Ingenieur- und Informatikberufe: Die offenen Stellen verringerten sich im zweiten Quartal 2025 um 22,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, d.h.es bleiben 106.310 Arbeitsplätze unbesetzt. Zeitgleich meldeten sich 54.926 Personen aus diesen Berufszweigen arbeitslos, eine Steigerung um 19,1 Prozent – das ist der höchste Stand seit Erfassung der Daten im Jahr 2011. Dennoch ist in den kommenden Jahren mit einem steigenden Bedarf an Ingenieurinnen und Ingenieuren zu rechnen und die Nachwuchsgewinnung bleibt ein wichtiges Thema.

weiterlesen