Insbesondere für blinde oder sehbehinderte Menschen sind Computeranwendungen, die Texte vorlesen, bereits heute eine große Hilfe im Alltag. Auch beim Autofahren hat man sich längst an die freundlichen Stimmen aus der Navigation gewöhnt, die Fahrenden gefährliche Ablenkungen ersparen. Aber natürlich birgt die neue Technik auch Gefahren. Das Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof forscht mit einer Studie an der Akzeptanz der künstlich generierten Stimmen und entwickelt eigene Modelle für den deutschen Markt.
Weiterlesen: https://idw-online.de/de/news765999

Umwelt & Energie
Biodiversität im Unternehmen – Onlineseminar am 30.10.2025
Erkennen Sie die Chancen und Risiken für Ihr Unternehmen beim Thema Biodiversität, erfahren Sie, welche rechtlichen Anforderungen auf Sie zukommen und integrieren Sie Biodiversität effektiv und zielgerichtet in Ihr Management und Reporting.