Meilenstein auf dem Weg zu nützlichen Quantentechnologien erreicht

Kleinste Teilchen, die miteinander verbunden sind, obwohl sie teilweise tausende Kilometer trennen – Albert Einstein nannte dies eine „spukhafte Fernwirkung“. Was in Hinblick auf die klassische Physik unerklärlich ist, gehört zum fundamentalen Bestandteil der Quantenphysik. Eine sogenannte Verschränkung kann zwischen mehreren Quantenteilchen auftreten, wobei bestimmte Eigenschaften der Teilchen miteinander gekoppelt sind. Verschränkte Systeme aus mehreren Quantenteilchen zeigen bedeutende Vorteile bei der Realisierung von Quantenalgorithmen, die perspektivisch in der Kommunikation, Datensicherheit oder beim Quantencomputing eingesetzt werden könnten. Forschende der Universität Paderborn haben jetzt gemeinsam mit Kollegen der Universität Ulm den ersten programmierbaren optischen Quantenspeicher entwickelt. Die Studie wurde als Editor’s suggestion in den Physical Review Letters veröffentlicht.
Weiterlesen: https://www.uni-paderborn.de/nachricht/99184

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Online-Seminar: Umweltverpflichtungen deutscher Unternehmen in Slowenien

Wenn Sie ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland sind und Ihre Produkte an Endverbraucher in Slowenien verkaufen und keine Niederlassung auf dem slowenischen Markt haben, haben Sie ebenfalls Umweltverpflichtungen auf diesem Markt. Um wertvolle Informationen zu erhalten und mögliche strafrechtliche Geldbuße zu vermeiden, laden wir Sie herzlich zu unserem kostenlosen Online-Seminar am Mittwoch, den 18. Juni 2025, um 10:00 Uhr ein.

weiterlesen