Kunsthandwerk trifft Hightech: Nussknacker Wilhelm bringt Weltraumtechnologien von der ISS ins Erzgebirge

Etwas mehr als ein Jahr erkundete Nussknacker Wilhelm im Weltall innovative Materialien für das heimatliche Erzgebirge, im Auftrag seines Seiffener Schöpfers Markus Füchtner. Die Idee dabei: was in Weltraumanwendungen gute Dienste leistet, müsste auch auf der Erde funktionieren. Gedacht, gemacht – so konnte Wilhelm im heimischen Seiffen die Kunsthandwerker schnell für ein neu-es Produkt mit innovativem Materialmix begeistern, das perfekt in die Weihnachtszeit passt. Ergebnis der Tüftelarbeit ist die Räucherrakete, die als Treib-stoff weder Wasserstoffperoxid noch flüssigen Sauerstoff benötigt. Sondern nur die gute alte Räucherkerze, dank einer vom Fraunhofer IWU entwickelten innovativen Anwendung von Formgedächtnislegierungen. Dieses Zaubermaterial reagiert auf die beim Räuchern entstehende Wärmeentwicklung mit Ausdehnung und »sprengt« die Raketenkapsel auf. Ein verschmitzt lächelnder Wilhelm kann so der Rakete entsteigen.
Weiterlesen: https://www.iwu.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/PM-2022-IWU-Kunsthandwerk-trifft-Hightech.html

Weitere Themen

Aus- und Weiterbildung

IHK verabschiedet 117 neue Facharbeiterinnen und Facharbeiter

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) verabschiedete am 03. Juli 2025 117 Absolventinnen und Absolventen in der Sommerprüfung 2025 in folgenden Fachgebieten: Industriemechanik, Zerspanungsmechanik, Werkzeugmechanik, Konstruktionsmechanik, Maschinen- und Anlagenführer, Fachkraft für Metalltechnik, Anlagenmechanik, Elektronik für Betriebstechnik sowie Mechatronik. Die Zeugnisvergabe fand in der Aula des Gymnasiums am Waldhof statt.

weiterlesen