Durch den Einsatz innovativer Materialien ist es Forschern der TU Dresden gelungen, eine neuartige Lautsprechertechnologie zu entwickeln. Sie basiert auf dem Einsatz von sogenannten dielektrischen Elastomeren und ermöglicht ultraleichte und hocheffiziente Lautsprecher. Diese Schallwandler-Technologie eröffnet neue Gestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten in Bereichen wie Mobilität und Medizin.
Weiterlesen: https://tu-dresden.de/tu-dresden/newsportal/news/kuenstliche-muskeln-machen-musik-dresdner-forscher-entwickeln-ultraleichte-effiziente-lautsprecher-und-schaffen-einen-umbruch-in-der-schallquellentechnologie

Umwelt & Energie
Narrativwechsel – Nachhaltigkeit als Chance sehen
Die EU-Kommission hat am 26. Februar 2025 sog. Omnibus-Entwürfe (I und II) zum geplanten Bürokratieabbau vorgelegt. Für viele kleine und mittelständische Unternehmen ist das ein Hoffnungsschimmer, sehen viele von ihnen die Berichtspflichten vor allem doch als Bürde. Ist Nachhaltigkeit jetzt „out“?