Durch den Einsatz innovativer Materialien ist es Forschern der TU Dresden gelungen, eine neuartige Lautsprechertechnologie zu entwickeln. Sie basiert auf dem Einsatz von sogenannten dielektrischen Elastomeren und ermöglicht ultraleichte und hocheffiziente Lautsprecher. Diese Schallwandler-Technologie eröffnet neue Gestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten in Bereichen wie Mobilität und Medizin.
Weiterlesen: https://tu-dresden.de/tu-dresden/newsportal/news/kuenstliche-muskeln-machen-musik-dresdner-forscher-entwickeln-ultraleichte-effiziente-lautsprecher-und-schaffen-einen-umbruch-in-der-schallquellentechnologie

Umwelt & Energie
Webinar: Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR): Was sich für Unternehmen ändert!
Die neue europäische Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation PPWR) ist beschlossen und bringt bedeutende Änderungen für nahezu alle Branchen mit sich. Ab dem 12. August 2026 gelten verbindliche Vorschriften für die nachhaltige und zirkuläre Gestaltung von B2B und B2C Verpackungen. Doch welche konkreten Anpassungen sind erforderlich? Wo gibt es Unterschiede zum bisherigen Recht? Was wird noch an Konkretisierungen zu erwarten sein? Wie können Lösungen aussehen?
