Die Vorsicht bremste autonome Drohnen bisher stark aus – doch nun sorgen Forscher raffiniert für Beschleunigung: Sie haben ein auf künstlicher Intelligenz basierendes System entwickelt, das es Quadrocoptern ermöglicht, sicher mit bis zu 40 Kilometer pro Stunde durch unbekannte Umgebungen voller Hindernisse zu fliegen. Aus Sensordaten errechnet dabei ein neuronales Netz die optimalen Flugmanöver, das zuvor durch Simulationen trainiert wurde. Die neue Leistungsfähigkeit könnte die Einsatzmöglichkeiten von Drohnen bei der Erkundung von komplexen Umgebungen deutlich verbessern, sagen die Entwickler.
Weiterlesen: https://www.wissenschaft.de/technik-digitales/geschulte-drohnen-sausen-ins-unbekannte/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=wissenschaft.de_11_09_2021

Innovation & Technologie
CSRD und CSDDD: Fristverlängerungen verabschiedet
Der Rat hat die im Rahmen des Omnibus-I-Pakets vorgeschlagenen Fristverlängerungen bezüglich der Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und der unternehmerischen Sorgfaltspflichten (CSDDD) formal verabschiedet.