Internet of Things am Campus Gütersloh

Vollautomatisierte Produktionsanlage bietet vielfältige Möglichkeiten für Lehre, Forschung und kooperierende Unternehmen.

Elektrische Logistikfahrzeuge, die, wie von Geisterhand gesteuert, genau an den richtigen Ort fahren. Fließbänder, auf denen Waren von Roboterarmen ihren letzten Schliff bekommen. Das hört sich nach der Produktionsstätte eines großen Industrieunternehmens an – aus der Automobilindustrie beispielsweise. Zu finden ist eine solche Fertigungsstraße aber auch am Campus Gütersloh der Fachhochschule (FH) Bielefeld, wenngleich im Miniaturformat. Denn hier am Center for Applied Data Science (CfADS) des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und Mathematik können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende an einer modular aufgebauten, vollautomatisierten Produktionsanlage forschen und lernen.
Weiterlesen: https://www.fh-bielefeld.de/presse/pressemitteilungen/internet-of-things-am-campus-guetersloh

Weitere Themen

Ab dem 1. Juli 2025 gelten in Dänemark die Regelungen zur erweiterten Herstellerverantwortung (ERP) für Verpackungen. Obwohl diese Regelung erst 2025 in Kraft tritt, müssen sich die verpflichteten Unternehmen bereits ab dem 1. April 2024 registrieren und Planmengen melden.
Umwelt & Energie

Webinar: Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR): Was sich für Unternehmen ändert!

Die neue europäische Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation PPWR) ist beschlossen und bringt bedeutende Änderungen für nahezu alle Branchen mit sich. Ab dem 12. August 2026 gelten verbindliche Vorschriften für die nachhaltige und zirkuläre Gestaltung von B2B und B2C Verpackungen. Doch welche konkreten Anpassungen sind erforderlich? Wo gibt es Unterschiede zum bisherigen Recht? Was wird noch an Konkretisierungen zu erwarten sein? Wie können Lösungen aussehen? 

weiterlesen