Innovative Technik für die Qualitätsprüfung von Brennstoffzellen

Mithilfe regenerativer Energie hergestellter Wasserstoff ist ein wichtiger Energieträger für die Mobilität der Zukunft. Der Bedarf an Brennstoffzellen-Stacks, die Wasserstoff in elektrische Energie wandeln, wird daher in den nächsten Jahren rapide anwachsen. Forschende am Fraunhofer IPA und am Campus Schwarzwald entwickeln jetzt zusammen mit mehreren Partnern aus der Industrie eine innovative Qualitätsprüfung, die Zeit und Geld bei der Fertigung spart.
Weiterlesen: https://www.ipa.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/innovative-technik-fuer-die-qualitaetspruefung-von-brennstoffzellen.html

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen