Hocheffiziente Mikrodampfturbine senkt Energiekosten und CO2-Emissionen in der Lebensmittelindustrie

Steigende Energie- und Rohstoffpreise prägen aktuell das Marktgeschehen. Das hat auch Auswirkungen auf Milch- und Lebensmittelindustrie mit generell schon energieintensiven Produktionsprozessen. Gefragt sind daher innovative Lösungen für mehr Energieeffizienz, die sich schnell umsetzen lassen.

Wie das in der Praxis aussehen kann, zeigt das Beispiel Schwarzwaldmilch: Die genossenschaftliche Molkerei setzt in ihrem Trockenwerk in Offenburg eine vom Fraunhofer UMSICHT und der Turbonik GmbH entwickelte Mikro-Dampfturbine zur Kraft-Wärme-Kopplung ein und erschließt so bisher ungenutzte energetische Potenziale im Produktionsprozess.

Weitere Themen

Foto von einem Gebäude zum Beschäftigtenwohnen
Standort & Infrastruktur

Bau-Turbo im Bundestag

Zu den wichtigsten Themen der letzten Sitzungswoche des Bundestags gehört mit Sicherheit der sogenannte Bau-Turbo. Auch für Unternehmen ist ausreichender und bezahlbarer Wohnraum ein zentraler Standortfaktor, doch der aktuelle Gesetzentwurf birgt Risiken für Gewerbe und Industrie.

weiterlesen