Hocheffiziente Mikrodampfturbine senkt Energiekosten und CO2-Emissionen in der Lebensmittelindustrie

Steigende Energie- und Rohstoffpreise prägen aktuell das Marktgeschehen. Das hat auch Auswirkungen auf Milch- und Lebensmittelindustrie mit generell schon energieintensiven Produktionsprozessen. Gefragt sind daher innovative Lösungen für mehr Energieeffizienz, die sich schnell umsetzen lassen.

Wie das in der Praxis aussehen kann, zeigt das Beispiel Schwarzwaldmilch: Die genossenschaftliche Molkerei setzt in ihrem Trockenwerk in Offenburg eine vom Fraunhofer UMSICHT und der Turbonik GmbH entwickelte Mikro-Dampfturbine zur Kraft-Wärme-Kopplung ein und erschließt so bisher ungenutzte energetische Potenziale im Produktionsprozess.

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Miele und Fraunhofer IEM optimieren mit KI die Lagerlogistik

Ordnung und kurze Wege sind das A und O für eine flexible und wirtschaftliche Lagerhaltung – das weiß man im Miele-Lager in Oelde. Zusammen mit dem Fraunhofer IEM entwickelte Miele ein KI-basiertes Ordnungssystem und kann Kommissonieraufträge nun zunächst im Rahmen eines Pilotprojektes flexibler und effizienter bearbeiten.

weiterlesen