Forschungsteam aus Paderborn entwickelt Methode zur automatischen Erzeugung von Simulationswelten

Parkassistent, Abstandsregler, Müdigkeitswarner – die Komplexität von automatisierten Fahrfunktionen nimmt stetig zu. Damit steigen auch die Anforderungen an die Test- und Entwicklungsmethoden. Virtuelle Umgebungen bieten den Vorteil, äußere Bedingungen wie Straßen- und Wetterverhältnisse gezielt steuern und autonome Fahrzeuge umfänglich testen zu können. Das manuelle Erstellen solcher Landschaften ist jedoch oft sehr zeitaufwendig und kostspielig. Wissenschaftler*innen des Heinz Nixdorf Instituts und des SICP – Software Innovation Campus Paderborn der Universität Paderborn haben nun gemeinsam mit dem Technologieunternehmen dSPACE GmbHAlgorithmen zur automatischen Erzeugung dieser dreidimensionalen Simulationswelten entwickelt. Das Gesamtvolumen des Forschungsauftrags der dSPACE GmbH an die Universität Paderborn beträgt rund 220.000 Euro.
Weiterlesen: https://www.uni-paderborn.de/nachricht/98115

Weitere Themen

Website, Homepage
Innovation & Technologie

Ihre Website im Fokus: Mit einem kostenfreien Check Potenziale erkennen und gezielt optimieren

Die eigene Website ist heute mehr denn je ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Sie dient als digitale Visitenkarte, ist häufig der erste Berührungspunkt mit potenziellen Kundinnen und Kunden und prägt maßgeblich den Gesamteindruck eines Unternehmens. Umso wichtiger ist es, dass der Webauftritt professionell, benutzerfreundlich und technisch einwandfrei ist.

weiterlesen
Digitalisierungsumfrage 2025 veröffentlicht
Umwelt & Energie

Norm-Entwurf zum Digitalen Produktpass – Bitte um Beteiligung (bis 11.09.2025)

Der digitale Produktpass bündelt wesentliche Informationen zu Materialien, Reparaturmöglichkeiten, Ersatzteilen und Entsorgung über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts. So unterstützt er eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft und sorgt für transparente Verbraucherinformationen. Damit die dazugehörige Norm – insbesondere für KMUs – praxisnah gestaltet werden kann, ist Ihre Mitwirkung besonders wichtig.

weiterlesen