Flexible Roboterlösungen für inklusive Arbeit – Projekt „next generation“ der FHM Köln, der RWTH Aachen und des Caritasverbands Köln

Menschen mit einer komplexen Schwer-Mehrfachbehinderung werden im Arbeitsleben oftmals unterhalb der persönlichen kognitiven Fähigkeiten eingesetzt. Innovative, assistierende Technologien sollen das bisher nicht berücksichtigte, arbeitsmarktrelevante Potential von Menschen mit Behinderung ausschöpfen und ihnen den barrierefreien und inklusiven Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglichen. Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM), das Institut für Getriebetechnik, Maschinendynamik und Robotik (IGMR) – RWTH Aachen sowie die Caritas Wertarbeit in Köln haben seit dem Jahr 2019 in dem gemeinsamen Projekt „Next-Generation“ an einer sogenannten Mensch-Roboter-Kollaboration geforscht und diese in zwei Werkstätten der Caritas Wertarbeit in Köln etabliert. Jetzt ist das Projekt abgeschlossen und die Roboter kommen auf dem Gut Frohnhof der Caritas Wertarbeit in Köln zum Einsatz. Geprüft wird dort nun die Übertragungsmöglichkeit des Kölner Modells auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Weiterlesen: https://www.fh-mittelstand.de/news/artikel/flexible-roboterloesungen-fuer-inklusive-arbeit-projekt-next-generation-der-fhm-koeln-der-rwth-aachen-und-des-caritasverbands-koeln-3531

Weitere Themen

Foto von einem Gebäude zum Beschäftigtenwohnen
Standort & Infrastruktur

Bau-Turbo im Bundestag

Zu den wichtigsten Themen der letzten Sitzungswoche des Bundestags gehört mit Sicherheit der sogenannte Bau-Turbo. Auch für Unternehmen ist ausreichender und bezahlbarer Wohnraum ein zentraler Standortfaktor, doch der aktuelle Gesetzentwurf birgt Risiken für Gewerbe und Industrie.

weiterlesen