Filigranes Glasfahrrad aus dem Drucker

Das winzige Fahrrad auf dieser Aufnahme besteht aus Glas, es ist aber nicht die filigrane Arbeit eines Glasbläsers. Stattdessen steckt hinter diesem Kunstwerk ein neues 3D-Druck-Verfahren für Glas.Die meisten 3D-Druckverfahren bauen aus einem Rohmaterial Schicht für Schicht ein Objekt auf. Dabei wird jede Schicht mit der darunterliegenden fest verbunden, damit das Ergebnis später stabil bleibt. Eine Voraussetzung für das Material ist deshalb, dass es erhärtet, geschmolzen oder mit einem Klebstoff geklebt werden kann.
Weiterlesen: https://www.wissenschaft.de/bildervideos/bild-der-woche/filigranes-glasfahrrad-aus-dem-drucker/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=wissenschaft.de_15_01_2021

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen