Das winzige Fahrrad auf dieser Aufnahme besteht aus Glas, es ist aber nicht die filigrane Arbeit eines Glasbläsers. Stattdessen steckt hinter diesem Kunstwerk ein neues 3D-Druck-Verfahren für Glas.Die meisten 3D-Druckverfahren bauen aus einem Rohmaterial Schicht für Schicht ein Objekt auf. Dabei wird jede Schicht mit der darunterliegenden fest verbunden, damit das Ergebnis später stabil bleibt. Eine Voraussetzung für das Material ist deshalb, dass es erhärtet, geschmolzen oder mit einem Klebstoff geklebt werden kann.
Weiterlesen: https://www.wissenschaft.de/bildervideos/bild-der-woche/filigranes-glasfahrrad-aus-dem-drucker/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=wissenschaft.de_15_01_2021

Umwelt & Energie
Umweltbarometer 2025 IHK-Umfrage – Befragungszeitraum 11.08. – 25.08.2025
Der Umfang der gesetzlichen Vorgaben für Unternehmen im Bereich der Umweltpolitik ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Dies nehmen wir zum Anlass, die Einschätzung der Unternehmen zum Umfang der Umweltregularien sowie deren Stellenwert und konkrete Auswirkungen einzuholen.