EU-Projekt BlockWASTE: FH-Team entwickelt mit der Blockchain-Technologie Modell für konsequentes Recycling

Kann eine echte Kreislaufwirtschaft ins Abfallmanagement integriert werden? Im EU-Projekt BlockWASTE bearbeiten Forschungsteams von fünf europäischen Hochschulen diese Frage, darunter auch die FH Bielefeld. Eine Schlüsselrolle bei der Suche nach Antworten spielt die Blockchain-Technologie.

Was wäre, wenn Ihre sorgsam in der gelben Tonne gesammelten Joghurtbecher im Gehäuse eines Notebooks verbaut werden könnten? Und wenn das Notebook dann irgendwann das Zeitliche segnet, würde man den Kunststoff ohne nennenswerten Materialverlust für einen Anorak verwenden, aus dessen Bestandteilen dann irgendwann wieder Joghurtbecher hergestellt werden? Das wäre doch ein wunderbares Szenario – Kreislaufwirtschaft pur.
Weiterlesen: https://www.fh-bielefeld.de/presse/pressemitteilungen/blockwaste-fh-team-entwickelt-modell-fuer-recycling

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen