Der Rechtsakt ist Teil der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie, die sich aktuell in den Trilogverhandlungen befindet, die zuletzt aufgrund der fehlenden vorliegenden Kriterien ausgesetzt wurden. Mit dem Beschluss können nun lang verzögerte Wasserstoffprojekte weiter vorangetrieben werden.
Weiterlesen: https://www.dihk.de/de/themen-und-positionen/europaeische-wirtschaftspolitik/eu-kommission-legt-regeln-fuer-erneuerbaren-wasserstoff-vor-91794

Umwelt & Energie
Veranstaltungshinweis: Unternehmenskongress OWL – Energieeffizienz als regionale Stärke
Wie bleiben Unternehmen in einer Zeit des Wandels wettbewerbsfähig? Wie können sie sich resilient aufstellen und Kosten senken? In welche Richtung entwickelt sich die Energie- und Klimapolitik?
Beim Unternehmenskongress OWL am 02.07.2025 erhalten Unternehmen Antworten auf diese Fragen – sehr konkret, praxisnah und auf die Bedürfnisse eines KMU zugeschnitten.