2020 ist in der garage33, dem Gründungszentrum der Universität Paderborn, der Startschuss für das IoT-Start-up „Synctive“ (IoT: Internet of Things) gefallen. Ziel der drei Gründer Manuel Rüsing, Albert Gorlick und Alexander Wunder war es, mit ihrem Start-up eine Management-Software für Abo-Modelle im Maschinenbau zu entwickeln, die sämtliche Informationen und Geschäftsprozesse zentral an einem Ort bündelt. 2021 gründeten die drei schließlich ihr Unternehmen. Nun können sie einen großen Erfolg verbuchen: Die Ausgründung der Universität Paderborn erhält ein Investment in Höhe von 1,5 Millionen Euro. Neben dem Frühphasen-Investor Capnamic, der sich vor allem auf deutschsprachige Tech-Start-ups spezialisiert hat, investieren die Berliner Business Angels „Saarbrücker 21” und weitere Förderer in Synctive. Mit dem Investment will das Software-as-a-Service-Start-up sein Produkt weiterentwickeln und das Team ausbauen.
Weiterlesen: https://www.uni-paderborn.de/nachricht/98119

Umwelt & Energie
Umweltbarometer 2025 IHK-Umfrage – Befragungszeitraum 11.08. – 25.08.2025
Der Umfang der gesetzlichen Vorgaben für Unternehmen im Bereich der Umweltpolitik ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Dies nehmen wir zum Anlass, die Einschätzung der Unternehmen zum Umfang der Umweltregularien sowie deren Stellenwert und konkrete Auswirkungen einzuholen.