Einzigartiger Technologietransfer: Industrieller Highspeed-3D-Druck für Hochleistungskunststoffe kommt aus Sachsen

Agiler Forschungsgeist zum 3D-Druck trifft auf innovatives Unternehmertum aus dem sächsischen Maschinenbau: Am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU wurde ein Highspeed-3D-Druck für Hochleistungenskunststoffe (SEAM) entwickelt, der in enger Zusammenarbeit mit der METROM Mechatronische Maschinen GmbH aus Hartmannsdorf seine Marktreife bewiesen hat. Möglich wurde das durch eine Förderung in Höhe von 603.609 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und Landesmitteln des Freistaates Sachsen, wie Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig heute bei einem Besuch in Hartmannsdorf im Rahmen der ›Europawoche‹ betonte.
Weiterlesen: https://idw-online.de/de/news768233

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen