Eine ökologische Batterie fürs Internet der Dinge

Forscher haben kompostierbare Mini-Kondensatoren hergestellt, die Sensoren oder Mikrosender über Stunden mit Strom versorgen könnten. Kohlenstoff, Zellulose, Glycerin und Wasser sind die Zutaten für eine kompostierbare Batterie, die jetzt Forscher der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) entwickelt haben. Gedacht sind die kompostierbaren Mini-Kondensatoren beispielsweise für Mikrogeräte, die etwa bei Verpackungen und Transportlogistik Daten senden.
Weiterlesen: https://www.elektrotechnik.vogel.de/eine-oekologische-batterie-fuers-internet-der-dinge-a-1028977/?cmp=nl-245&uuid=

Weitere Themen

Entwaldungsverordnung
International

EUDR wird um 1 Jahr verschoben

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat angekündigt, dass die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschoben wird.

Die Verordnung sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten, bevor die Kommission vorschlug, den Start auf Ende dieses Jahres zu verschieben und Unternehmen sowie Handelspartnern damit zusätzliche 12 Monate zur Vorbereitung auf die neuen Rückverfolgungs- und Sorgfaltspflichten einzuräumen.

weiterlesen