Forscher haben kompostierbare Mini-Kondensatoren hergestellt, die Sensoren oder Mikrosender über Stunden mit Strom versorgen könnten. Kohlenstoff, Zellulose, Glycerin und Wasser sind die Zutaten für eine kompostierbare Batterie, die jetzt Forscher der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) entwickelt haben. Gedacht sind die kompostierbaren Mini-Kondensatoren beispielsweise für Mikrogeräte, die etwa bei Verpackungen und Transportlogistik Daten senden.
Weiterlesen: https://www.elektrotechnik.vogel.de/eine-oekologische-batterie-fuers-internet-der-dinge-a-1028977/?cmp=nl-245&uuid=

Umwelt & Energie
Biodiversität im Unternehmen – Onlineseminar am 30.10.2025
Erkennen Sie die Chancen und Risiken für Ihr Unternehmen beim Thema Biodiversität, erfahren Sie, welche rechtlichen Anforderungen auf Sie zukommen und integrieren Sie Biodiversität effektiv und zielgerichtet in Ihr Management und Reporting.