Eine Milliarde für Zukunftstechnologien im Deep-Tech-Bereich von der Bundesregierung

Der gemeinsam vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und dem Finanzministerium entwickelte DeepTech & Climate Fonds (DTCF) wird über die nächsten Jahre mit bis zu einer Milliarde aus dem Zukunftsfonds der Bundesregierung und dem ERP-Sondervermögen ausgestattet werden.

Durch die Bereitstellung von Wachstumskapital für Schlüsseltechnologien soll, laut dem gemeinsamen Pressebericht der beiden Ministerien, der Technologie-Standort Deutschland sowie die Wagniskapitalfinanzierung für diesen wichtigen Sektor weiter ausgebaut werden. Damit lässt die Bundesregierung nun den Worten im ersten Handlungsfeld ihrer Start-up-Strategie – „Finanzierung für Start-ups stärken“ – Taten folgen.
Weiterlesen: https://www.dihk.de/de/eine-milliarde-fuer-zukunftstechnologien-im-deep-tech-bereich-von-der-bundesregierung–93344

Weitere Themen

Ab dem 1. Juli 2025 gelten in Dänemark die Regelungen zur erweiterten Herstellerverantwortung (ERP) für Verpackungen. Obwohl diese Regelung erst 2025 in Kraft tritt, müssen sich die verpflichteten Unternehmen bereits ab dem 1. April 2024 registrieren und Planmengen melden.
Umwelt & Energie

Webinar: Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR): Was sich für Unternehmen ändert!

Die neue europäische Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation PPWR) ist beschlossen und bringt bedeutende Änderungen für nahezu alle Branchen mit sich. Ab dem 12. August 2026 gelten verbindliche Vorschriften für die nachhaltige und zirkuläre Gestaltung von B2B und B2C Verpackungen. Doch welche konkreten Anpassungen sind erforderlich? Wo gibt es Unterschiede zum bisherigen Recht? Was wird noch an Konkretisierungen zu erwarten sein? Wie können Lösungen aussehen? 

weiterlesen