Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause fand erstmals wieder die Weltmeisterschaft im Roboterfußball statt – diesmal in Bangkok, Thailand. In der RoboCup Standard Platform League gab es in der Zwischenzeit technisch zwar viele Entwicklungen, aber am Ergebnis hat sich seit dem letzten Turnier, das 2019 in Sydney stattfand, dennoch nicht viel geändert: Alter und neuer Weltmeister ist das Team B-Human der Universität Bremen und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI). Es konnte sich im Finale gegen die HTWK Robots aus Leipzig durchsetzen. Mit insgesamt 48:0 Toren in sieben Spielen blieb B-Human ohne Gegentor unangefochtener Weltmeister.
Weiterlesen: https://www.dfki.de/web/news/b-human-gewinnt-die-robocup-wm-2022

Umwelt & Energie
Umweltbarometer 2025 IHK-Umfrage – Befragungszeitraum 11.08. – 25.08.2025
Der Umfang der gesetzlichen Vorgaben für Unternehmen im Bereich der Umweltpolitik ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Dies nehmen wir zum Anlass, die Einschätzung der Unternehmen zum Umfang der Umweltregularien sowie deren Stellenwert und konkrete Auswirkungen einzuholen.