Alltagsgegenstände wie Leuchtmittel bieten ständig Potenzial zum Energiesparen. Nicht nur sie zu benutzen, verbraucht Energie, sondern auch sie herzustellen. Beides zu vereinen, darauf zielte das Projekt »KonFutius« unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT in Aachen. Die Projektpartner entwickelten einen neuen kontinuierlichen Herstellungsprozess für Leuchtpaneele, der bis zu 60 Prozent der Produktionskosten einsparen kann. Dafür kombinierten sie leichte Faserverbundkunststoffe (FVK), druckbare leitfähige Elektronikkomponenten und energiesparendes Leuchtendesign mit so genannter Edgelight-Technologie. So verschaffen die Forschenden der deutschen Leuchtmittelindustrie mit ihrer Entwicklung Innovationsvorteile in einem stark umkämpften globalen Markt.
Weiterlesen: https://www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/neue-leuchtpaneele-aus-faserverbundkunststoff-und-gedruckter-elektronik-sparen-energie-und-ressourcen-schon-bei-der-herstellung.html

Umwelt & Energie
Narrativwechsel – Nachhaltigkeit als Chance sehen
Die EU-Kommission hat am 26. Februar 2025 sog. Omnibus-Entwürfe (I und II) zum geplanten Bürokratieabbau vorgelegt. Für viele kleine und mittelständische Unternehmen ist das ein Hoffnungsschimmer, sehen viele von ihnen die Berichtspflichten vor allem doch als Bürde. Ist Nachhaltigkeit jetzt „out“?