Drohnenflug ermöglicht digitales Flughafenvorfeld als Basis für autonome Servicefahrzeuge

Im Rahmen des Forschungsprojektes ALEC haben Wissenschaftler des Fraunhofer IOSB-AST aus Ilmenau mittels Drohnentechnik erstmals ein digitales Modell des Internationalen Verkehrsflughafens Erfurt-Weimar erstellt. Das Modell umfasst große Teile des Flughafenvorfeldes so-wie dessen Gebäudestrukturen. Es wird zusammen mit dem Mock-Up des multi-funktionalen Geräteträgers der Firma Hako für den weiteren Aufbau einer Simulation (digitaler Zwilling) genutzt.
Weiterlesen: https://www.iosb-ast.fraunhofer.de/de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-fraunhofer-alec-drohnen-autonomes-fahren.html

Weitere Themen

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren.
International

Marokko baut zwei Batteriegroßspeicher

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren. Initiatoren der Projekte sind die staatliche Agentur für
erneuerbare Energien MASEN (Moroccan Agency for Sustainable Energy) und der staatliche Strom- und Wasserkonzern ONEE (Office National de l’Electricité et de l’Eau Potable).

weiterlesen