Drohnen schützen Baumsetzlinge

Baumsetzlinge im Forst werden konventionell durch (physische) Gitterstrukturen und andere röhrenartige Gebilde gegen Verbiss durch Wild geschützt. Ihre manuelle Platzierung ist aufwändig, gleiches gilt für die Entsorgung aus dem Wald, sobald die Setzlinge groß und kräftig genug sind. Eine neuere Methode besteht in der Anwendung eines Verbissschutz-Sprays.

Die Anwendung von Verbiss-Spray zum Schutz von Baumsetzlingen ist einfacher als das Setzen von Gitterstrukturen, die Schutzfunktion geht aber nach einiger Zeit verloren.

Die Anwendung des Sprays durch Drohnen ist gerade in waldigen Hügel- bzw. Gebirgsregionen mit schlecht zugängigen Hanglagen eine große Arbeitserleichterung. Bei dem zunehmenden Mangel an entsprechenden Arbeitsfachkräften (Bevölkerungsschwund in ländlichen Regionen u. a.) stellt das neue Verfahren geradezu eine Voraussetzung für eine hohe Überlebenschance der Baumsetzlinge dar.

Für die Entwicklung des innovativen, anwendungsspezifischen Unmanned Aerial Systems sind verschiedene fachliche Kompetenzen (z. B. auf den Gebieten digitale Bildverarbeitung, Objekterkennung, Nutzung von maschinellem Lernen) nötig. Die GFaI, Mitglied der Zuse-Gemeinschaft, übernimmt einen Teil der Bildverarbeitung, wie das Erkennen der Setzlinge und die Identifikation von Landmarken für die Navigation der Drohnen. Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.modisem.de/
Quelle: Zuse-Gemeinschaft

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen