DIHK-Digitalisierungsumfrage 2024

Digitialisierungsumfrage 2024

Die digitale Transformation der Wirtschaft ist zugleich eine Herausforderung und eine Chance. Die digitale Dekade bringt neue Technologien und Innovationen hervor, die Unternehmensprozesse, Geschäftsmodelle und ganze Märkte revolutionieren werden. Vor dem Hintergrund politischer Veränderungen und internationaler Krisen gewinnen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit zunehmend an Bedeutung. Die digitale Transformation der Wirtschaft und Verwaltung ist für Deutschland und Europa ein entscheidender Faktor für Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz.

Wir setzen uns in Berlin, Brüssel und der Welt dafür ein, dass politische und rechtliche Rahmenbedingungen zu diesem Wandel beitragen.

Mit der DIHK-Digitalisierungsumfrage 2024 möchten wir die Herausforderungen und Bedürfnisse der deutschen Wirtschaft besser verstehen. Die Ergebnisse tragen dazu bei, politische Botschaften zu untermauern und den digitalen Wandel in Ihrem Sinne zu gestalten. Mit wenigen Minuten Ihrer Zeit können Sie dazu beitragen.

ZUR UMFRAGE

Wir bedanken uns bei Ihnen für die Unterstützung!

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen