Digitalisierungsumfrage 2025 veröffentlicht

Digitalisierungsumfrage 2025 veröffentlicht

Die neue DIHK-Digitalisierungsumfrage 2025 zeigt: Trotz zahlreicher Herausforderungen digitalisieren die Unternehmen weiter. KI ist in der Breite der Wirtschaft angekommen, doch der Glasfaserausbau kommt kaum hinterher. Rechtliche Unsicherheiten bremsen die Digitalisierungsaktivitäten. Gleichzeitig bleib die Bedrohungslage im Bereich Cybersicherheit hoch, was mehr Sicherheitsvorkehrungen erfordert. Zudem sorgt die schleppende Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung für Frust.

DIHK-Digitalisierungsumfrage bietet einen umfassenden Überblick über die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft, einschließlich des Einsatzes digitaler Technologien, der Breitbandversorgung, dem Einsatz von KI und der Hindernisse bei der Datennutzung. Beteiligt haben sich mehr als 5.000 Unternehmen aus acht verschiedenen Wirtschaftszweigen: Industrie, Bauwirtschaft, Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information/Kommunikation, Finanzwirtschaft und Sonstige Dienstleistungen.

Alle Informationen und die Umfrage selbst gibt es hier: DIHK-Digitalisierungsumfrage 2025

 

Quelle: DIHK

Weitere Themen

Business Angels Deutschland e.V. veranstaltet das Matchingevent „Female Funding ‘24“ mit spannenden Panels, Keynotes und Impulsstatements.
Umwelt & Energie

Kurzumfrage: Fragen zur Stromweiterleitung und Kundenanlagen

Aufgrund eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 28.11.2024 (C-293/23) ist die rechtssichere Weiterleitung von Strom in Deutschland zukünftig ungewiss. Konkret geht es um den Begriff der Kundenanlagen nach § 3 Nr. 24a im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), welcher in der Folge nicht mit dem europäischen Recht vereinbar sei.

weiterlesen