DIGITALEZUKUNFT@OWL 2024

Mit seiner vielfältigen Projektlandschaft ist OstWestfalenLippe eine weithin bekannte Schmiede für frische Ideen und raffinierte Lösungsansätze. Möglich macht das die verbreitete Kultur der Zusammenarbeit und Kooperation. In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und viele weitere Themen die Gesellschaft prägen, ist es von entscheidender Bedeutung, gemeinsam nach zukunftsfähigen, digitalen Lösungen zu suchen.

 

Der Kongress DigitaleZukunft@OWL stellt genau diese Initiativen ins Rampenlicht und möchte zeigen, wie wir mit Digitalisierung die Zukunft gestalten können. Auf den Veranstaltungen der Jahre 2022 und 2023 durften wir insgesamt rund 2.500 Teilnehmende begrüßen – persönlich vor Ort und digital im Livestream. Veranstalter sind die OstWestfalenLippe GmbH, das DigitalBüro OWL und das Heinz Nixdorf MuseumsForum.

 

Hier geht es zur Anmeldung

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen