Digitale Transformation: Unternehmen nutzen Digitalisierung vor allem für Optimierung

Die Schaffung von neuen Produkten und Dienstleistungen bleibt dabei auf der Strecke. Nachholbedarf besteht vor allem bei der digitalen Kollaboration.

Unternehmen aus Fertigung und Produktion in Deutschland nutzen technologische Innovationen eher zur Optimierung von Bestehendem als zur Schaffung von Neuem. Das hat eine Umfrage von Bitkom im Auftrag von Autodesk ergeben. Laut einer Umfrage geben demnach 63 Prozent der Befragten an, in den vergangenen zwei Jahren mithilfe digitaler Technologien verbesserte Produkte und Waren eingeführt zu haben. Lediglich 31 Prozent haben hingegen komplett neue Produkte auf den Markt gebracht.
Weiterlesen: https://www.elektrotechnik.vogel.de/unternehmen-nutzen-digitalisierung-vor-allem-fuer-optimierung-a-43be4b09b26fe29f1f56fc1c775c57ea/?cmp=nl-391&uuid=5036cc9da31daf8c283a8fc8e35edcdc

Weitere Themen

Sprechblase mit dem Wort Webinar.
Innovation & Technologie

Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU: Chancen nutzen und wettbewerbsfähig bleiben

Nachhaltigkeit wird für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zunehmend zu einer Herausforderung – sei es durch wachsende Kundenanforderungen, steigenden Wettbewerbsdruck oder das eigene Bestreben, zukunftsorientiert und nachhaltig zu handeln. Der erste Schritt auf diesem Weg besteht darin, geeignete Prozesse aufzubauen und relevante Daten zu erfassen.

In unserer Online-Veranstaltung am 29. April 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr zeigen wir Ihnen praxisnah, wie Sie von der Strategieentwicklung bis zur Berichterstattung profitieren können – auch ohne gesetzliche Berichtspflicht. 

weiterlesen