Die neuen EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Die neuen EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR), die ab dem 13. Dezember 2024 in Kraft tritt, bringt erhebliche Änderungen für Hersteller, Importeure und Händler von Verbraucherprodukten mit sich. In der Veranstaltung erfahren Sie, welche neuen Anforderungen insbesondere in Bezug auf Kennzeichnung und den Online-Handel gelten und wie Unternehmen die neuen Regelungen umsetzen können.

Unser Experte Dr. Patrick Noltensmeier, Rechtsanwalt in der Kanzlei Streitbörger in Bielefeld, wird die wesentlichen Neuregelungen und deren Auswirkungen auf den Unternehmensalltag erläutern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den neuen Verpflichtungen im Online-Handel, einschließlich der Anforderungen einer Risikoanalyse von Produkten. Zudem erhalten Sie wertvolle Hinweise, wie Sie die neuen Herausforderungen erfolgreich meistern können. Die Veranstaltung richtet sich an Hersteller, Einführer und (Online-)Händler von Verbraucherprodukten, die sich optimal auf die neue Verordnung vorbereiten möchten.

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Hier geht es zur ANMELDUNG

Weitere Themen

Aufgrund steigender Produktion und hoher Kapazitätsauslastung erweitern aktuell die Chemieproduzenten in Italien ihre Anlagen.
Umwelt & Energie

Chemieomnibus soll Vereinfachungen für Unternehmen bringen

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen wie hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage zu bewältigen – und gleichzeitig Investitionen in Innovation und Nachhaltigkeit zu fördern. 

weiterlesen