Deutsche Autobranche stark bei E-Motoren und Batterie

Die deutsche Autobranche ist nach einer Analyse des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) bei der Entwicklung von Elektroautos in den vergangenen Jahren innovativer geworden. 2019 haben das Deutsche und das ebenfalls in München ansässige Europäische Patentamt 660 Patentanmeldungen für Autos mit E-Motor veröffentlicht, 42 Prozent mehr als 2017.

Bei den Batterien ging die Entwicklungstätigkeit ähnlich schnell nach oben: Das Patentamt veröffentlichte 2.684 Anmeldungen für diesen Bereich, ein Plus von 41 Prozent. In beiden Bereichen lagen deutsche Hersteller auf Platz eins. Viele Erfindungen stammen nicht von den Autobauern selbst, sondern von Zulieferern wie Bosch, Schaeffler oder Continental.
Mehr unter: https://www.dpma.de/service/presse/pressemitteilun-gen/20200519.html

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen