Autonome Fahrzeuge oder Geräte für intelligente Wohnungen werden immer komplexer. Ein neues System des maschinellen Lernens soll die dafür genutzte Soft- und Hardware robuster, leistungsfähiger und energiesparender machen. Das neue Projekt VEDLIoT wird von der Europäischen Kommission für drei Jahre mit rund acht Millionen Euro finanziert. Davon gehen etwa zwei Millionen Euro an das Forschungsinstitut für Kognition und Robotik (CoR-Lab) der Universität Bielefeld, das das Projekt koordiniert.
Weiterlesen: https://ekvv.uni-bielefeld.de/blog/pressemitteilungen/entry/das_internet_der_dinge_lernf%C3%A4hig

Aus- und Weiterbildung
IHK zeichnet 213 neue Ausbildungsbetriebe in Ostwestfalen aus
Insgesamt 213 neue Ausbildungsbetriebe konnten 2024 in Ostwestfalen verzeichnet werden.