Bundesamt für Verfassungsschutz warnt vor Cyberangriffskampagne der Gruppierung APT27

Dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) liegen Erkenntnisse über eine anhaltende Cyberspionagekampagne durch die Cyberangriffsgruppierung APT27 vor. APT27 ist seit mindestens 2010 aktiv. Gegenwärtig beobachtet das BfV eine Zunahme von Angriffen gegen deutsche Wirtschaftsunternehmen unter Verwendung der HYPERBRO-Schadsoftware.
Als Einfallstor versuchen die Angreifer bereits bekannte Schwachstellen in Microsoft Exchange (CVE-2021-26855, CVE-2021-26857, CVE-2021-26858, CVE-2021-27065) sowie in der Software Zoho AdSelf Service Plus1 (CVE-2021-40539) auszunutzen.
Mit der Warnung werden technische Indikatoren (IoCs) und Yara-Regeln (→ ext. Link zum BfV) zur Detektion zur Verfügung gestellt, um Unternehmen die Identifikation bestehender Infektionen mit den derzeit kursierenden und möglicherweise neuen Versionen der Schadsoftware zu ermöglichen.
→ Download BfV Cyber-Brief (ext. Link; PDF)
Quelle: BSI, BfV

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen