BMWi-Studie zu Perspektiven der künstlichen Intelligenz für den Einzelhandel in Deutschland veröffentlicht

Immer mehr Branchen setzen auf Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI). Auch der Einzelhandel interessiert sich verstärkt für KI-Systeme. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und reichen von Logistiklösungen bis hin zum Kundenmanagement. KI-Systeme sind unter anderem in der Lage, Kommissionierreihenfolgen zu steuern, Lagerverwaltungssysteme zu optimieren und mit Hilfe von Robotern Bestandskontrollen durchzuführen oder gesamte Supply-Chain-Modelle zu optimieren. Dennoch wird mit dem Einsatz dieser Technologien im Einzelhandel zögerlich umgegangen und der potenzielle Nutzen für diese Branche ist wenig präsent.

Die „Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung“ sieht vor, die Nutzung und Adaption von KI-Technologien umfassend voranzutreiben. Dazu werden bestehende Stärken der KI in Deutschland aufgegriffen und in Bereiche mit noch nicht oder wenig ausgeschöpftem Potenzial übertragen. Einer dieser Bereiche ist der Einzelhandel. Ziel dieser Studie ist es daher, einen umfassenden Überblick über den Einsatz von KI-basierten Technologien im Einzelhandel, aktuelle Trends, Potenziale und Herausforderungen zu geben.
Weitere Infos: https://www.bmwi.de//Redaktion/DE/Publikationen/Studien/perspektiven-kuenstliche-intelligenz-fuer-einzelhandel.html

Weitere Themen

Entwaldungsverordnung
International

EUDR wird um 1 Jahr verschoben

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat angekündigt, dass die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschoben wird.

Die Verordnung sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten, bevor die Kommission vorschlug, den Start auf Ende dieses Jahres zu verschieben und Unternehmen sowie Handelspartnern damit zusätzliche 12 Monate zur Vorbereitung auf die neuen Rückverfolgungs- und Sorgfaltspflichten einzuräumen.

weiterlesen