BMBF: Supercomputer kommt nach Deutschland

Das Forschungszentrum Jülich wurde von EuroHPC als Standort des ersten europäischen Exascale-Supercomputers in Europa ausgewählt. Dabei soll er eine Rechenleistung von mehr als fünf Millionen modernen Notebooks haben. Weltweit gibt es erst einen Rechner dieser Art. In den nächsten Jahren sollen zudem in Kooperation mit Bayern und Baden-Württemberg zwei weitere Exascale-Supercomputer in München und Stuttgart entstehen.
Weiterlesen: https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/pressemitteilungen/de/2022/06/150622-Supercomputer.html
Quelle: DIHK

Weitere Themen

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren.
International

Marokko baut zwei Batteriegroßspeicher

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren. Initiatoren der Projekte sind die staatliche Agentur für
erneuerbare Energien MASEN (Moroccan Agency for Sustainable Energy) und der staatliche Strom- und Wasserkonzern ONEE (Office National de l’Electricité et de l’Eau Potable).

weiterlesen