Extrem langsam tanzen sie zu Boden: Nach dem Vorbild von geflügelten Pflanzensamen haben Forscher sandkorngroße Mikroflieger entwickelt, die mit elektronischen Elementen ausgerüstet werden können. Ihr Potenzial liegt dabei in der Untersuchung der Luft: Durch den verzögerten Sinkflug können die Winzlinge optimal Messdaten sammeln. Ihre Komponenten könnten sich zukünftig auch aus biologisch abbaubaren Materialien herstellen lassen, sodass die Umwelt nicht mit Elektronikmüll belastet wird, sagen die Wissenschaftler.
Weiterlesen: https://www.wissenschaft.de/technik-digitales/gefluegelte-mikrochips-entwickelt/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=wissenschaft.de_22-09-2021

Umwelt & Energie
Info-Veranstaltung am 18.12.2025: „KI, Regulatorik und Fachkräftemangel – Wie sich der Einkauf in den nächsten Jahren neu aufstellen muss“
„KI, Regulatorik und Fachkräftemangel – Wie sich der Einkauf in den nächsten Jahren neu aufstellen muss“, Informationsveranstaltung am Donnerstag, 18.12.2025, 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Ostwestfalen-Saal der IHK in Bielefeld.
