Batterie-Update: Wie entwickeln sich Formate für Lithium-Ionen-Batteriezellen weiter?

Die Fraunhofer-Institute ICT, IPA, ISI und die Fraunhofer-Einrichtung FFB haben eine Studie zur Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterie-Zellformaten vorgelegt. Darin werden die wichtigsten Trends zu Batterie-Chemie, Zellformaten, Zellproduktion und Sicherheit betrachtet und den Anforderungen verschiedener Batterieanwendungen gegenübergestellt. Besonderes Augenmerk liegt auf den Ankündigungen der Automobilhersteller, z. B. zu großformatigen Zellen.

Die im Kontext des »FoFeBat«-Projektes entstandene Studie stellt ein Update der 2017 erschienenen Fraunhofer-Studie »Entwicklungsperspektiven für Zellformate von Lithium-Ionen-Batterien in der Elektromobilität« dar.
Weiterlesen: https://www.isi.fraunhofer.de/de/blog/themen/batterie-update/lithium-ionen-batteriezellen-entwicklung-batteriezellformate.html

Weitere Themen

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren.
International

Marokko baut zwei Batteriegroßspeicher

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren. Initiatoren der Projekte sind die staatliche Agentur für
erneuerbare Energien MASEN (Moroccan Agency for Sustainable Energy) und der staatliche Strom- und Wasserkonzern ONEE (Office National de l’Electricité et de l’Eau Potable).

weiterlesen