Antriebstechnologien: Batterieelektrische Antriebe und Wasserstoff ergänzen sich

Die weiter voranschreitende Diversifizierung der Antriebstechnologien, regulierende Eingriffe der Gesetzgeber und die Optimierung der CO2-Flottenverbräuche: Dipl.-Ing. (BA) Christian Gropp, Direktor Entwicklung e-Achsen, Achsen und Getriebe, Daimler Truck AG (Stuttgart), spricht im Interview über nachhaltigen Antriebslösungen für den Nutzfahrzeugbereich.

VDI: Herr Gropp, welche Strategie ist aus Ihrer Sicht zielführend, um den Transportbereich perspektivisch klimaneutral darstellen zu können?
Weiterlesen: https://www.vdi.de/news/detail/batterieelektrische-antriebe-und-wasserstoff-ergaenzen-sich

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen