Die Energiewende wird mit Künstlicher Intelligenz (KI) leichter realisierbar. Sogenannte KI-Agenten können komplexe Steuerungsprozesse übernehmen, die mit der heutigen Personal- und Technikausstattung in den Unternehmen nicht zu stemmen wären. Das ist eine zentrale Erkenntnis eines dreijährigen Forschungsprogramms des Kompetenzzentrum Kognitive Energiesysteme (K-ES). Untersucht wurden die Vorteile von KI insbesondere für Netzbetrieb, Prognosen, Resilienz, Leistungselektronik, Energiemanagement, Energiehandel und weitere Zukunftsfelder der Energieversorgung.
Weiterlesen: https://www.iee.fraunhofer.de/de/presse-infothek/Presse-Medien/2023/ki-agenten-machen-erneuerbare-energien-flexibler-und-zuverlaessi.html
Warnung: Gezielte russische Cyberangriffe auf Logistik- und Verkehrswirtschaft
Russische Cyberakteure greifen gezielt Unternehmen der Logistik-, Verkehrs- und Rüstungswirtschaft an – darunter auch privatwirtschaftliche Akteure, die Teil internationaler Lieferketten sind.