Die Zukunft der Zerspanung gestalten

Die Zerspanung ist eine Schlüsseltechnologie für die Herstellung unzähliger Produkte und Bauteile, die in vielen Geschäftsfeldern von der Luft- und Raumfahrt über den Werkzeug- und Formenbau bis zur Medizintechnik nicht wegzudenken ist. Doch viele Branchen und Produktionsbereiche befinden sich zurzeit im Umbruch: Die Transformation im Mobilitätssektor, steigende Ansprüche an Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz, aber auch der Trend zur Digitalisierung setzen Unternehmen unter Druck, schnell zu reagieren und ihre Zerspanungstechnologien weiterzuentwickeln, um konkurrenzfähig zu bleiben. Genau hier liegen auch große Chancen: So lässt sich mithilfe von Prozessdaten oder Methoden des Machine Learning die Bauteilqualität erhöhen und kostspieliger Ausschuss deutlich senken. Neue Bearbeitungskonzepte und Kühlschmierstrategien erlauben eine effiziente und ressourcenschonende Fertigung selbst sicherheitskritischer Komponenten.
Weiterlesen: https://www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/aachen-conference-on-machining.html

Weitere Themen

Entwaldungsverordnung
International

EUDR wird um 1 Jahr verschoben

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat angekündigt, dass die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschoben wird.

Die Verordnung sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten, bevor die Kommission vorschlug, den Start auf Ende dieses Jahres zu verschieben und Unternehmen sowie Handelspartnern damit zusätzliche 12 Monate zur Vorbereitung auf die neuen Rückverfolgungs- und Sorgfaltspflichten einzuräumen.

weiterlesen